

Fliesen
Fliesen gehören zu den beliebtesten Boden- und Wandbelägen und überzeugen durch ihre Kombination aus Funktionalität, Langlebigkeit und ästhetischer Vielfalt. Ob aus Keramik, Feinsteinzeug, Naturstein oder Glas – moderne Fliesen sind äußerst widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit, Kratzer und Verschmutzungen. Sie eignen sich hervorragend für stark beanspruchte Bereiche wie Küche, Bad, Flur oder Terrasse.
Dank ihrer pflegeleichten Oberfläche lassen sich Fliesen besonders hygienisch reinigen und bieten damit eine ideale Lösung für Haushalte mit Kindern, Haustieren oder Allergikern. Auch gestalterisch lassen Fliesen keine Wünsche offen: Sie sind in unzähligen Farben, Formaten, Strukturen und Designs erhältlich – von klassisch über mediterran bis modern-minimalistisch.
Ein Fliesenboden vereint Ästhetik mit Alltagstauglichkeit. Ob für den Innen- oder Außenbereich – Fliesen setzen stilvolle Akzente und schaffen langlebige, pflegeleichte Oberflächen, die dauerhaft Freude bereiten.



Feinsteinzeug
Feinsteinzeugfliesen zählen heute zu den beliebtesten und am vielseitigsten einsetzbaren Wand- und Bodenbelägen. Sie überzeugen durch eine außergewöhnlich hohe Dichte, Stabilität und Langlebigkeit. Das Material entsteht durch das trockene Pressen feiner Mineralpulver mit Flussmitteln, gefolgt von einem Brand bei rund 1.200 °C – deutlich höher als bei klassischem Steinzeug. Das Ergebnis: Ein extrem kompaktes, frostsicheres, fleckenunempfindliches und wasserabweisendes Keramikprodukt.
Feinsteinzeug eignet sich hervorragend für den Innen- und Außenbereich, für Wandflächen ebenso wie für stark belastete Bodenbereiche in Wohnhäusern, Bürogebäuden, Läden, Bädern oder Außenanlagen.
Glasiertes & unglasiertes Feinsteinzeug
Wie bei Steinzeugfliesen gibt es auch beim Feinsteinzeug glasierte und unglasierte Varianten:
- Unglasiertes Feinsteinzeug punktet mit maximaler Abriebfestigkeit und Rutschhemmung, besonders in gewerblichen oder öffentlichen Bereichen.
- Glasiertes Feinsteinzeug hingegen besticht durch optische Vielfalt, bleibt aber dennoch frostsicher und bietet in der Regel eine bessere Bruchsicherheit als glasiertes Steinzeug. Die Rutsch- und Abriebfestigkeit richtet sich hier nach der Art der Glasur und sollte an den Einsatzbereich angepasst werden.
Ein zusätzlicher Vorteil: Poliertes Feinsteinzeug erhält seine glänzende Oberfläche durch mechanisches Schleifen, was edle, spiegelähnliche Optiken ermöglicht – perfekt für stilvolle Innenräume mit hochwertigem Charakter.
Fazit: Feinsteinzeug vereint höchste technische Leistungsfähigkeit mit ästhetischem Anspruch. Ob in edler Marmoroptik, moderner Betonoptik oder natürlicher Holzstruktur – dieser Fliesenbelag erfüllt höchste Ansprüche an Widerstandsfähigkeit, Pflegeleichtigkeit und Design
Steinzeugfliesen
Steinzeugfliesen sind robuste und vielseitige Wand- und Bodenfliesen, die sich durch hohe Festigkeit und geringe Wasseraufnahme auszeichnen. Sie werden bei Temperaturen von ca. 1.000 bis 1.100 °C gebrannt. Durch den Zusatz von Flussmitteln während des Brennvorgangs entsteht eine besonders dichte Materialstruktur, die für eine hohe mechanische Belastbarkeit sorgt.
Erhältlich sind Steinzeugfliesen sowohl in glasierter als auch unglasierter Ausführung:
Unglasierte Steinzeugfliesen
Die unglasierte Variante weist ein sehr geringes Wasseraufnahmevermögen auf und ist dadurch frostbeständig – ideal für den Einsatz im Außenbereich, z. B. auf Terrassen, Balkonen oder in Eingangsbereichen. Durch ihre hohe Abriebfestigkeit und Unempfindlichkeit gegenüber Schmutz und Flecken eignet sie sich zudem hervorragend für intensiv genutzte Bereiche, wie Küchen, Kantinen oder Hauswirtschaftsräume.
Glasierte Steinzeugfliesen
Glasierte Steinzeugfliesen bieten durch ihre Deckschicht vielfältige optische Gestaltungsmöglichkeiten und eine pflegeleichte Oberfläche. Ihre Eignung für bestimmte Einsatzbereiche – insbesondere bei Trittsicherheit und Abriebfestigkeit – hängt stark von der verwendeten Glasur ab. Daher sollte die Auswahl nach Beanspruchungsklasse und Rutschhemmung (R-Wert) erfolgen, insbesondere im gewerblichen Bereich oder bei der Nutzung im Bad.
Fazit: Steinzeugfliesen vereinen technische Robustheit mit ästhetischer Vielfalt. Sie sind die perfekte Wahl für stark frequentierte Innen- und Außenbereiche, bei denen Langlebigkeit, Pflegeleichtigkeit und Widerstandsfähigkeit gefragt sind.
Naturstein
Naturstein ist ein einzigartiger, über Millionen von Jahren gewachsener Baustoff mit unverwechselbarem Charakter. Kein Stein gleicht dem anderen – Farbvariationen, Maserungen und Strukturen machen jede Oberfläche zu einem Unikat. Dieser natürliche Charme macht Natursteinfliesen und -platten bis heute zu einer beliebten Wahl für alle, die Wert auf Exklusivität, Authentizität und langlebige Materialien legen.
Entstanden durch geologische Prozesse wie Vulkanismus, Gebirgsbildung oder Flusssedimentation, ist Naturstein ein echtes Produkt der Natur – gewonnen aus Steinbrüchen rund um den Globus, zugesägt
und je nach Einsatzzweck geschliffen, poliert oder gebürstet. Ob rustikal oder edel: Naturstein verleiht Innen- wie Außenbereichen eine besondere Ausstrahlung.
Natursteinfliesen besitzen in der Regel eine Stärke von bis zu 12 mm und eignen sich ideal für die Verlegung auf Böden und Wänden im Innenbereich. Stärkere Formate werden als Natursteinplatten bezeichnet und kommen häufig auf Terrassen, Fassaden oder als Treppenbelag zum Einsatz.
Typische Sorten sind:
- Granit – extrem hart, kratz- und witterungsbeständig
- Marmor – edel, weich, meist für Innenräume
- Schiefer – lebendige Oberflächenstruktur, rustikal
- Travertin – offenporig, warm in der Farbwirkung
- Basalt, Quarzit, Kalkstein, Sandstein – vielseitig einsetzbar, je nach Art für außen oder innen geeignet
Ein Unterschied zur industriell gefertigten Fliese liegt in der natürlichen Unregelmäßigkeit: Farbnuancen, Einschlüsse und Oberflächenstrukturen entstehen nicht künstlich, sondern sind Ausdruck echter Natur. Dadurch wird jeder Boden zu einem einzigartigen Gesamtbild.
Zwar erfordert Naturstein eine regelmäßige Pflege und – je nach Sorte – gelegentliche Imprägnierung, doch er belohnt mit zeitloser Schönheit, hoher Wertigkeit und Nachhaltigkeit. Kunststeine wie Betonwerkstein oder Agglo-Marmor können optisch ähnlich wirken, erreichen jedoch nicht dieselbe Natürlichkeit.
Fazit: Naturstein ist mehr als nur ein Baustoff – er ist Ausdruck individueller Raumgestaltung mit echtem Charakter. Ob im Wohnbereich, Badezimmer, Eingangsbereich oder auf Terrassen: Naturstein schafft bleibende Werte mit natürlicher Eleganz
Glasfliesen

Glasfliesen stehen für außergewöhnliche Lichtwirkung, farbliche Vielfalt und edles Design. Durch ihre glatte, porenfreie Oberfläche sind sie besonders pflegeleicht, hygienisch und säurebeständig – ideal für den Einsatz in Bereichen mit hohen Anforderungen an Sauberkeit und Ästhetik, wie Bäder, Küchen, Wellnesszonen oder dekorative Wandflächen.
Je nach Lichteinfall erzeugen Glasfliesen eindrucksvolle Reflexionen und Farbspiele, die Räumen eine besondere Tiefe und Eleganz verleihen. Häufig werden sie als Mosaikfliesen oder Bordüren eingesetzt, um gezielte Akzente zu setzen – etwa in Kombination mit dunklen Natursteinen oder neutralen Keramikfliesen. Auch vollflächige Wandgestaltungen mit Glasfliesen wirken hochwertig und modern.
Die technischen Eigenschaften überzeugen:
- extrem glatte, porenfreie Oberfläche
- kratz- und säurebeständig
- leicht zu reinigen und hygienisch unbedenklich
Bei der Verlegung sind jedoch spezielle Anforderungen zu beachten. Glas ist durchscheinend, daher wird ausschließlich mit weißem Fliesenkleber gearbeitet, um die Farbwirkung nicht zu verfälschen. Zudem erfordert das spröde Material Spezialwerkzeuge sowie flexible Kleber und Fugenmörtel, um Bruchschäden zu vermeiden.
Formate reichen von klassischen Größen (z. B. 15×15 cm, 30×30 cm) bis hin zu großformatigen Glasfliesen über 100 cm. Glasmosaike sind bereits ab 1×1 cm erhältlich und ermöglichen vielseitige Designs – von subtil bis auffällig.
Als Bodenbelag sind Glasfliesen jedoch nur eingeschränkt geeignet. Besonders in nassen Bereichen wie Duschen oder Badböden kann die Rutschgefahr bei glatten Oberflächen erheblich sein. Zudem sind Glasfliesen nicht stoßfest – herunterfallende Gegenstände können schnell zu Bruch führen.
Fazit: Glasfliesen sind die perfekte Wahl für dekorative Wandflächen mit brillanter Optik und hoher Hygiene. Ob als Akzent, Bordüre oder vollflächiges Designelement – sie bringen Licht, Farbe und Eleganz in jeden Raum
Betonwerkstein

Der Betonwerkstein ist die perfekte Lösung für die Gestaltung von Innenfensterbänken und Treppenhäusern. Hochwertig verarbeitet, vereint er Langlebigkeit, Stabilität und ansprechendes Design. Durch seine robuste Oberfläche ist der Betonwerkstein widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse, Frost und mechanische Belastungen – ideal für den täglichen Einsatz.
Dank seiner vielfältigen Formen, Farben und Oberflächenstrukturen lässt sich der Betonwerkstein individuell anpassen. Ob klassisch, modern oder rustikal – er schafft eine attraktive und langlebige Grundlage.
Taktiles Leitsystem

Das taktile Leitsystem sorgt für mehr Sicherheit und Orientierung in öffentlichen Bereichen. Es ist speziell entwickelt, um Menschen mit Sehbehinderungen oder eingeschränkter Sicht den Weg zu weisen.
Das taktile Leitsystem besteht aus fühlbaren Elementen wie Bodenmarkierungen, Leitsystemen und taktilen Hinweisen, welche mit den Füßen oder den Händen ertastet werden können. Es ist robust, langlebig und lässt sich auf verschiedenen Untergründen im Nachgang montieren.
